zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
SOMMERFEST WJ CB & WJ BB
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Cottbus gründeten sich im Jahr 1992. Seither initiieren die Mitglieder Projekte, welche das Wirtschafts- und Sozialleben in der Stadt Cottbus und der Region vernetzen und bereichern. In diesem Jahr begehen die WJ Cottbus ihr 30. Jubiläum und möchten das gerne mit Ihnen/mit Dir* feiern. Gemeinsam mit dem Landesverband WJ Berlin-Brandenburg laden wir Sie/Dich am 26. August ab 18:00 Uhr [Einlass 17:30 Uhr] in den Bunten Bahnhof in Cottbus ein.An diesem Sommerabend möchten wir mit Mitgliedern und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur Zusammenkommen, den Austausch pflegen, Netzwerken und Spaß haben.
Wir würden uns sehr freuen, Sie/Euch im Bunten Bahnhof zu begrüßen. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24. August und Abmeldungen kostenfrei bis zum 17. August wird gebeten.
Wann: 26. August, 18:00 - 22:00 Uhr
Wo: Bunter Bahnhof/Prima Wetter, Güterzufuhrstr. 8, 03046 Cottbus
Kosten: 10 EUR
Herzliche Grüße vom Landes- & Kreisvorstand
Stephanie Bräuer , Landesvorsitzende 2022, WJ BB
Bettina Möbes, Vorstandsvorsitzende/Kreissprecherin 2022, WJ CB
Nancy Halbing, Stellv. Vorstandsvorsitzende WJ CB
WJ BB Die Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg stehen für ein starkes Netzwerk in unserer Region. Trotz der geographisch großen Fläche sind die 10 WJ Kreise untereinander stark verbunden. Auch die Partnerschaft mit der IHK ist Teil dieser belastbaren Vernetzung. Wir haben großartige Mitglieder in WJBB, die viele wertvolle Initiativen und Projekte erdenken und umsetzen. Wir freuen uns, zum alljährigen Sommerfest in Cottbus zusammenzukommen.
HINWEIS Einen Teil des Eintritts wollen wir einem sozialen Projekt zu Gute kommen lassen.
*das “DU” hat bei den WJ Tradition und steht für das enge Netzwerk unter den Mitgliedern & Partnern
Der WJ BB lädt gemeinsam mit den WJ CB alle Wirtschaftsjunioren und ihre Familien zu einem besonderen Erlebnis im UNESCO Biosphärenreservates Spreewald ein: Wir picknicken direkt auf der Alpakaweide. Doch vor der kulinarischen Auszeit führt Unternehmerin Franziska Ast über ihre Farm und erzählt über ihre Gründungsgeschichte und die Arbeit mit den Tieren. Highlights sind der Besuch bei den Fohlen, eine Fotosafari und das köstliche selbst gemachte Softeis mit Leinöl.
Entschleunigung mit der Familie: Einfach die Seele baumeln lassen und die Alpakas beobachten.
Wann: 27. August, 10-14 Uhr
Wo: Die Alpakaflüsterin, Dorfstraße 7, 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Kosten: 10 EUR , Kinder frei (Hinweis: Da Kinder nicht in die Teilnehmerzahl eingerechnet werden, bitte "nur" unter Anmerkungen eintragen, nicht als Begleitperson anmelden.)
Die Plätze sind auf 19 Erwachsene (zzgl. Kinder) begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip.
HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss Paddeln oder Kahnfahren zu gehen. Dies ist selbst zu organisieren: Kahnfahrten im Spreewald Detlefs Bootshaus, www.spree-hafen.de.
Lasst uns gemeinsam #sammelnstattgammeln und helft anlässlich des internationalen World Clean Up Days am 17. September mit eure Umgebung zu einem sauberen Ort zu machen!
Wir treffen uns voraussichtlich am 17. September um 9 Uhr am Amtsteich im Goethepark und starten gemeinsam die Aktion. Mülltüten, Handschuhe, Besen und Greifzangen bekommt ihr von uns.
Macht auch gern eure eigene Müllsammel-Aktion draus und tragt die Idee in euren Stadtteil, eure Gemeinde, euer Dorf! Nachmachen ist erwünscht! Schnappt euch eure Liebsten und los geht's!
Jede und jeder, die zu Hause vor der eigenen Haustür sammeln, können ihr Sammelfoto an info@wj-cottbus.de senden oder ihr Bild auf Instagram oder Facebook unter den Hashtags #wjcb #wcd2021 #sammelnstattgammeln verlinken. Zeigt uns, dass wir gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen und Spaß dabei haben :-)
Nähres zum WCD in Deutschland erfahrt ihr auch unter: Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit. (WCD c/o Lets Do It! Germany e. V.)
Luise
Projektleiterin WCD 2022
+++Save the date +++Save the date +++Save the date +++Save the date +++Save the date +++Save the date +++Save the date
Unternehmensbesichtigung: Die Spreewaldtherme in Burg
Wann: 29.09.2022, ab 17:00 Uhr
Wo: Spreewald Thermenhotel (Ringchaussee 152, 03096 Burg (Spreewald))
Im Gespräch mit Betriebsleiter Torsten Feiereis zum Thema „Die Spreewald Therme - Richtig Thermalbaden“ mit anschließender Führung durch die Spreewaldtherme (ca. 90 min). Danach dann Abendessen. Treffpunkt ist vor dem Hoteleingang.
Nähere Informationen folegen.
Die WJ Cottbus sind wieder mit Ihrem Verpflegungsstand auf der diesjährigen Ndkk mit dabei. STandort: Innenhof der IHK Cottbus (Goethestr. 1, 03046 Cottbus)
Helfer werden wieder tatktäftig benötigt. Meldet euch. Je mehr desto weniger ist für den Einzelnen zu tun.
Das eingenommene Geld verwenden wir wie immer für den guten Zweck und unsere Projekte.
Einzelheiten folgen.
### save the date ### save the date ### save the date ### save the date ### save the date ### save the date ### save the date
Der Austausch mit der Landespolitik steht auch in diesem Jahr wieder an: Der Know-How Transfer (KHT) mit den Landtag Brandenburg in Potsdam findet am 29. November 2022 statt.
Der KHT ist die einzigartige Möglichkeit der direkten Kommunikation zwischen uns als junger Wirtschaft und den gewählten Vertreterinnen und Vertretern im Landtag, um Meinungen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und eine Basis für ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
Jetzt anmelden: KHT im Landtag Brandenburg
Verbindlich anmelden könnt ihr euch über unser Anmeldeformular. Bitte beachtet, dass die Anmeldung verbindlich ist. Stellt daher sicher, dass ihr vor Ort sein könnt. Die Anmeldung kann nicht übertragen werden und ist personengebunden.
Nachfolgend die aktuellen Rahmendaten zum KHT Brandenburg. Details befinden sich in der Abstimmung und werden in den kommenden Wochen hier ergänzt:
Datum: Dienstag, 29. November 2022
Vorläufiges Programm:
- Gemeinsames Frühstück der Abgeordneten und Wirtschaftsjunioren zum
- ggf. Führung durch das Abgeordnetenhaus
- individuelle Begleitung eines Abgeordneten durch ein:e Wirtschaftsjunior:in im parlamentarischen Alltag
- Teilnahme an einer Plenarsitzung
- ggf. locker gemeinsamer Ausklang mit der:m Abgeordneten
Gebühren:
- Keine
- Teilnahmeberechtigt: Alle WJ Mitglieder in Berlin und Brandenburg
Anmeldung:
- erfolgt ausschließlich über dieses Anmeldeformular
- Bewerbung erfolgt ausschließlich über die WJBB Website
- Matching einer/s Wirtschaftsjuniorin/en zu einer/m Abgeordneten und Rückmeldung folgen
- Wünsche in der Zuteilung können leider nicht zugesichert werden
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Präsidentin des Landtags Frau Prof. Dr. Ulrike Liedtke und ihrem Büro für die konstruktive Unterstützung sowie für die Schirmherrschaft dieser gemeinsamen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert und betreut mit unserem WJ Kreis Potsdam, ein herzliches Dankeschön an die Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Bei Fragen könnt euch jederzeit an Constanze Reimann (WJ Potsdam) wenden.
MiRKo 2023
MiRKo steht für Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren. Dabei handelt es sich um eines der größten und wichtigsten Treffen junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin.
Drei Tage lang kommen mehr als 400 junge Wirtschaftslenker zusammen – um an Keynotes und Workshops teilzunehmen, lokale Unternehmen zu besichtigen, sich zu vernetzen und dabei die Region sowie die ansässige Wirtschaft kennenzulernen. Eine Konferenz für Mit-Macher, die sich in ihren Unternehmen ebenso wie im Ehrenamt besonders engagieren.
Für ca. 199 € (noch nicht bekannt) seid ihr im Frühbucher-Kontingent dabei. Wir wollen 10 der sehr begehrten Karten reservieren. Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 05.08.2022. Bitte um Verständnis; aber man lernt aus der Vergangenheit; wer Karten gekauft hat, hat diese auch gekauft. Bei Absage werden Karten nur zurückgenommen, wenn ein Ersatzteilnehmer da ist.
MiRKo 2023 in Gotha
MiRKo 2023
MiRKo steht für Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren. Dabei handelt es sich um eines der größten und wichtigsten Treffen junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin.
Drei Tage lang kommen mehr als 400 junge Wirtschaftslenker zusammen – um an Keynotes und Workshops teilzunehmen, lokale Unternehmen zu besichtigen, sich zu vernetzen und dabei die Region sowie die ansässige Wirtschaft kennenzulernen. Eine Konferenz für Mit-Macher, die sich in ihren Unternehmen ebenso wie im Ehrenamt besonders engagieren.
Für ca. 199 € (noch nicht bekannt) seid ihr im Frühbucher-Kontingent dabei. Wir wollen 10 der sehr begehrten Karten reservieren. Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 05.08.2022. Bitte um Verständnis; aber man lernt aus der Vergangenheit; wer Karten gekauft hat, hat diese auch gekauft. Bei Absage werden Karten nur zurückgenommen, wenn ein Ersatzteilnehmer da ist.
MiRKo 2023 in Gotha
MiRKo 2023
MiRKo steht für Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren. Dabei handelt es sich um eines der größten und wichtigsten Treffen junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin.
Drei Tage lang kommen mehr als 400 junge Wirtschaftslenker zusammen – um an Keynotes und Workshops teilzunehmen, lokale Unternehmen zu besichtigen, sich zu vernetzen und dabei die Region sowie die ansässige Wirtschaft kennenzulernen. Eine Konferenz für Mit-Macher, die sich in ihren Unternehmen ebenso wie im Ehrenamt besonders engagieren.
Für ca. 199 € (noch nicht bekannt) seid ihr im Frühbucher-Kontingent dabei. Wir wollen 10 der sehr begehrten Karten reservieren. Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 05.08.2022. Bitte um Verständnis; aber man lernt aus der Vergangenheit; wer Karten gekauft hat, hat diese auch gekauft. Bei Absage werden Karten nur zurückgenommen, wenn ein Ersatzteilnehmer da ist.
MiRKo 2023 in Gotha
www.VereinOnline.org